IT-Berufe haben sich in unserer vernetzten Welt als unverzichtbarer Bestandteil des beruflichen und gesellschaftlichen Lebens entwickelt. Insofern ist der IT-Bereich eine spannende, wichtige und nicht zuletzt aussichtsreiche Branche. Unsere Schule ist für folgende IT-Berufe zuständig:
Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung
Anwendungsentwickler arbeiten in Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen der Informations- und Kommunikationstechnik anbieten wie z.B. Anbietern von Multimedia-Diensten, Software- oder Systemhäusern. Auch bei Mobilfunkanbietern, Herstellern von Geräten und Einrichtungen der Telekommunikationstechnik oder Anbietern von Lernsoftware finden sie Beschäftigungsmöglichkeiten. In der EDV-Beratung sowie in Fachabteilungen, die mit der Erstellung und Pflege von kundenspezifischen Softwarelösungen beschäftigt sind, können sie ebenfalls tätig sein.
Fachinformatiker/-in Systemintegration
Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration arbeiten in Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen der Informations- und Kommunikationstechnik anbieten, z.B. Anbieter von Multimedia-Diensten, Software- oder Systemhäuser. Auch bei Mobilfunk- anbietern, Herstellern von Geräten und Einrichtungen der Telekommunikationstechnik oder Anbietern von Lernsoftware finden sie Beschäftigungsmöglichkeiten. In der EDV-Beratung sowie in Fachabteilungen, die mit der Erstellung und Pflege von Systemen und Netzen beschäftigt sind, können sie ebenfalls tätig sein.
Zu den typischen Aufgaben der Systemintegratoren gehören der Zusammenbau von Hardware, der Aufbau von Netzwerken (auch Wireless-LAN) oder die Einrichtung einer Benutzerverwaltung mit einem Netzwerkbetriebssystem. Darüber hinaus konfigurieren Sie die Anbindung von Firmennetzen an das Internet, richten Router ein oder konfigurieren eine Firewall. Sie beraten und schulen die Benutzer der entsprechenden Systeme.
Informatikkaufmann/-frau
Informatikkaufleute sind zum einen Spezialisten der betriebswirtschaftlichen Prozesse ihrer Branche, zum anderen Experten für informations- und kommunikationstechnische Systeme. Sie beschaffen informations- und telekommunikationstechnische Systeme und verwalten diese. Dabei beraten und schulen sie auch die Benutzer.
Sie arbeiten in Büroräumen mit Bildschirmarbeitsplätzen, in Rechenzentren, im Außendienst auch direkt beim Kunden. Informations- und Beratungsgespräche finden meist in Besprechungsräumen statt, Einweisungen und Anwenderschulungen in medientechnisch ausgestatteten Schulungs- und Unterrichtsräumen oder vor Ort beim Kunden.
IT-Systemkaufmann/-frau
IT-Systemkaufleute arbeiten in Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnik wie z.B. in der Softwareberatung und ‑entwicklung, bei Anbietern von Multimedia-Diensten und in Software- oder Systemhäusern. Auch bei Mobilfunkanbietern, Herstellern von Telekommunikationstechnik oder in der EDV-Beratung finden sie Beschäftigungsmöglichkeiten.
IT-Systemkaufleute kennen den Markt und die Einsatzfelder der Produkte ihres Unternehmens. Sie
- analysieren kundenspezifische Anforderungen an IT-Lösungen,
— arbeiten komplette Hard- und Software-Lösungen aus,
— holen Angebote ein,
— kalkulieren Verkaufspreise und
— informieren über Finanzierungsmöglichkeiten.