Pädagogischer Tag 2025/2026 – Unterricht mit KI differenziert gestalten
Auftakt und Impulsvortrag
Am 20. November 2025 fand an der Klara-Oppenheimer-Schule der diesjährige Pädagogische Tag statt. Unter dem Motto „Potenziale von KI für die Unterrichtsvorbereitung, ‑durchführung und ‑nachbereitung – Wertschätzung zeigen, Vielfalt leben, Kompetenzen fördern“ stand die Veranstaltung ganz im Zeichen der digitalen Transformation und der inneren Differenzierung im Unterricht.
Begrüßung
Eröffnet wurde der Tag durch den Schulleiter, der die Bedeutung des Themas für die zukünftige Unterrichtsentwicklung hervorhob und die Teilnehmenden auf einen spannenden und praxisorientierten Tag einstimmte.
Ziele und Schwerpunkte
Das zentrale Ziel des Tages war es, dass jede Lehrkraft mithilfe des vielfältigen Fobizz-Angebots eine eigene Unterrichtseinheit mit KI-Elementen gestaltet oder erweitert. Damit sollen neue Wege eröffnet werden, um den Unterricht individueller und lernwirksamer zu gestalten. Ein früher Austausch in den Fachgruppen förderte kreative Impulse und stärkte die Zusammenarbeit im Kollegium.
Ablauf des Tages
Nach einem gemeinsamen Come Together und der Begrüßung starteten die Teilnehmenden in drei Workshop-Schienen zu verschiedenen KI-Tools. Die Themen reichten von der Einführung in Fobizz über KI-gestützte Audio- und Bildbearbeitung bis hin zur Erstellung von Lernsongs und praktischen Leitfäden für den KI-Einsatz im Unterricht. Die meisten Workshops wurden von Lehrkräften aus dem Kollegium angeboten, was die hohe Bereitschaft zeigt, Wissen zu teilen. Einen Einblick in die große Vielfalt der angebotenen Workshops zeigt nach folgende Tabelle.
| Workshop | Thema | Kurzbeschreibung |
|---|---|---|
| Workshop 1 | Einführung in Fobizz für Erstnutzer – Anmeldung & Benutzeroberfläche | In diesem Workshop lernen Sie Fobizz kennen, insbesondere den Anmeldeprozess und die Benutzeroberfläche. Wir führen Sie durch die Anmeldung und zeigen Ihnen, wie Sie sich intuitiv auf der Plattform zurechtfinden. Außerdem geben wir Ihnen einen Überblick über die Tools von Fobizz, die Sie in den weiteren Workshops vertiefen können. |
| Workshop 2 | Fobizz KI-Audio Tools (Text vorlesen, Podcast etc.) | In diesem interaktiven Workshop zu den KI-Audio-Tools von Fobizz lernen die Teilnehmer, wie sie die Funktionen „Text vorlesen lassen“, „Dialog vorlesen lassen“ und „Podcast erstellen“ effektiv nutzen können. |
| Workshop 3 | Arbeitsalltag erleichtern – Erstellung von Leistungsnachweisen mit Fobizz | Wir erstellen gemeinsam mit dem Prompt-Generator einen umfangreichen Prompt zur Erstellung einer Schulaufgabe zu dem PuG-Thema „Bundesorgane“. |
| Workshop 4 | KI-Assistenten in Fobizz nutzen und erstellen | In diesem Workshop tauchen wir gemeinsam in die spannende Welt der KI-Assistenten in Fobizz ein! Sie erfahren, wie man die KI-Assistenten nutzt und eigene Assistenten entwickelt. |
| Workshop 5 | Bilderstellung mit KI | Wie kann KI den Unterricht visuell bereichern? Praxisnaher Einblick in die Nutzung von KI-Tools zur Bildgenerierung für Unterrichtsmaterialien. |
| Workshop 6 | Lernsongs erstellen mit Suno und Fobizz | Kreative Nutzung von KI zur Erstellung von Lernsongs für und mit Schülern. |
| Workshop 7 | KI-Standards für Unterricht und Prüfungen: Ein praktischer Leitfaden | Vorstellung eines KI-Leitfadens für den reflektierten Einsatz von KI im Unterricht und in Prüfungen. |
| Workshop 8 | (Verkaufs-)Gespräche mit KI führen | Erstellung eines Prompts für einen Chatbot und Klassenzimmerzugriff für SuS. |
| Workshop 9 | Fobizz im Religions- und Ethikunterricht | Durchgängiger Workshop zur Nutzung von Fobizz im Religions- und Ethikunterricht. |
| Workshop 10 | KI und Moral | Reflexion moralischer Fragen im Umgang mit KI und ethische Herausforderungen. |
| Workshop 11 | KI-Tools für den Englischunterricht | Erstellung einer Listening-Aufgabe mit Differenzierungsmöglichkeiten und individuellem Feedback. |
| Workshop 12 | Bequem einen Podcast von der KI erstellen lassen | Mit wenigen Klicks einen Podcast von einem Wunschtext erstellen lassen. |
| Workshop 13 | Einführung in die Nutzung von ChatGPT als privates Hilfsmittel | Möglichkeiten und Grenzen von ChatGPT als Unterrichtsassistent. |
| Workshop 14 | Digitale (und analoge) Arbeitsblätter mit oder ohne KI-Unterstützung | Erstellung von Arbeitsblättern und Einbettung in Fobizz-Klassenräume. |
| Workshop 15 | Mit vorhandenen Dateien zeitraubende Aufgaben schneller erledigen | Praxisbeispiele: Jahresbericht, Gefährdungsbeurteilung, Chatbot für Schülerfragen. |
Im Anschluss folgte der kreative Austausch in den Fachgruppen, bevor sich alle beim gemeinsamen Mittagessen stärkten. Die Verpflegung durch das engagierte Mensateam sorgte für eine angenehme Pause und trug zur guten Stimmung bei. Am Nachmittag stand die praktische Umsetzung im Vordergrund: Lehrkräfte entwickelten eigene Unterrichtseinheiten mit KI-Elementen. Den Abschluss bildete ein “Markt der Ideen”, bei dem die Teilnehmenden sich fachgruppenübergreifend austauschten.
Ausblick
Der Pädagogische Tag 2025 hat gezeigt, wie groß die Potenziale von KI für einen differenzierten Unterricht sind. Die erarbeiteten Ideen bilden eine wertvolle Grundlage für die weitere Schulentwicklung. Ein Arbeitskreis „KI“ wird sich künftig intensiver mit dem Thema beschäftigen und den Input kontinuierlich ins Kollegium tragen. Wir freuen uns darauf, die Ideen in den kommenden Monaten in der Praxis umzusetzen und gemeinsam neue Lernwege zu gestalten!
Ansprechpartner
Christoph Zobel, StD
Fachbetreuer für besondere Aufgaben
zobel@klara-oppenheimer-schule.de
Tel. 0931–7908 182








