Berufsbeschreibung
Der/die Meister(in) der Hauswirtschaft ist eine unternehmerisch denkende und handelnde Fach- und Führungskraft in hauswirtschaftlichen Betrieben mit unterschiedlichen Strukturen wie hauswirtschaftlichen Teilbereichen von Großbetrieben oder in Haushalten auch landwirtschaftlicher Unternehmen bis hin zur Selbständigkeit in eigenen Dienstleistungsunternehmen.
Es werden von der Meisterin/dem Meister umfassende Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen in der Hauswirtschaft erwartet. Sie soll diese Fähigkeiten personenorientiert, wirtschaftlich und nachhaltig einbringen.
Unseren Infoflyer können Sie hier abrufen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Mögliche Tätigkeitsbereiche
- Einrichtungen für Senioren, Kinder, Jugendliche und Menschen mit Beeinträchtigung/Handicap
- Kranken‑, Reha- und Erholungseinrichtungen
- Sozialstationen, Dienstleistungszentren
- Tagungshäuser und Jugendherbergen
- Hotels und Restaurants
- Selbstständigkeit/Unternehmensgründung
- Dozententätigkeit
- Verbandsarbeit
Dauer der Ausbildung
Die Dauer der Ausbildung beträgt 2–3 Jahre, berufsbegleitend einen Tag in der Woche.