Rechtsanwaltfachangestellte/r
Der Ausbildungsberuf Rechtsanwaltsfachangestellte/Rechtsanwaltsfachangestellter ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Die Ausbildung kann auf 2 bzw. 2,5 Jahre aufgrund der Vorbildung bzw. guter Leistungen verkürzt werden.
Gut ausgebildete Rechtsanwaltsfachangestellte gehören zu den begehrten Fachkräften nicht nur in Rechtsanwaltskanzleien, sondern auch bei den Gerichten, in allen Wirtschaftsbetrieben sowie teilweise in der Staats- und Kommunalverwaltung.
Weitere Informationen zum Berufsbild finden Sie hier.
Bitte beachten Sie auch die Informationen der zuständigen Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Bamberg.
Verwaltungsfachangestellte/r
Der Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/-r ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Zurzeit werden zirka 110 Schüler/-innen in 6 Klassen unterrichtet. Die Beschulung erfolgt im Blockunterricht.
Unsere Absolventinnen und Absolventen finden ihr Betätigungsfeld nach der Ausbildung hauptsächlich in der Kommunalverwaltung, z. B. in Städten, Gemeinden, Landratsämtern oder der Verwaltung des Bezirks Unterfranken. Weitere Absolventinnen und Absolventen werden in Bundesverwaltungen, bei der Universität Würzburg, der Standortverwaltung der Bundeswehr sowie den Wasser- und Schifffahrtsdirektionen eingesetzt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Notarfachangestellte/r
Notarfachangestellte/r ist ein 3‑jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Rechtswesen (Ausbildungsbereich freie Berufe). Bei uns wird das erste Ausbildungsjahr (10. Klasse) aus unserem Schulsprengel beschult. Danach wechseln die Auszubildenden die Berufsschule i. d. R. nach München.
Notarfachangestellte unterstützen Notare und Notarinnen bei rechtlichen Dienstleistungen. Daneben führen sie allgemeine organisatorische und kaufmännische Arbeiten aus.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Patentanwaltsfachangestellte/r
Patentanwaltsfachangestellte/r ist ein 3‑jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Rechtswesen (Ausbildungsbereich freie Berufe). Bei uns wird das erste Ausbildungsjahr (10. Klasse) aus unserem Schulsprengel beschult. Danach wechseln die Auszubildenden die Berufsschule.
Patentanwaltsfachangestellte unterstützen Patentanwälte und ‑anwältinnen bei rechtlichen Dienstleistungen. Daneben führen sie allgemeine organisatorische und kaufmännische Arbeiten aus.
Weitere Informationen finden Sie hier.