WICHTIGE INFORMATION
Seit dem 1. März 2020 ist das neue Bundesgesetz „Gesetz für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention“ (Masernschutzgesetz) in Kraft. Der Gesetzgeber möchte durch eine Nachweispflicht zum Masernschutz künftig den Schutz vor Übertragungen von Masern z.B. Schulen verbessern. Zur Überprüfung des Nachweises über den Masernschutz sind in Bayern die Schulen verantwortlich.
Bringen Sie deshalb an Ihrem 1. Schultag Ihren Impfpass bzw. einen Nachweis über Ihre Masernimmunität mit.
Hier finden Sie die Anmeldeformulare unserer Schule.
Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Berufe setzen bestimmte Berufsbekleidung voraus. Bitte prüfen sie hierzu die Checkliste für Berufsbekleidung.
Berufsfachschule für Kinderpflege*
Schicken Sie uns Ihre Anmeldeunterlagen – sofern möglich – per E‑Mail an info@klara-oppenheimer-schule.de.
Sollten Sie sich in Papierform anmelden, bitten wir Sie aus Gründen des Umweltschutzes, die Anmeldeunterlagen ohne Plastikmappen zu senden!
Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung *
Schicken Sie uns Ihre Anmeldeunterlagen – sofern möglich – per E‑Mail an info@klara-oppenheimer-schule.de.
Sollten Sie sich in Papierform anmelden, bitten wir Sie aus Gründen des Umweltschutzes, die Anmeldeunterlagen ohne Plastikmappen zu senden!
Berufsfachschule für Sozialpflege *
Schicken Sie uns Ihre Anmeldeunterlagen – sofern möglich – per E‑Mail an info@klara-oppenheimer-schule.de.
Sollten Sie sich in Papierform anmelden, bitten wir Sie aus Gründen des Umweltschutzes, die Anmeldeunterlagen ohne Plastikmappen zu senden!
Berufsintegrationsjahr
- Digitale Anmeldung für das Berufsintegrationsjahr (Hinweis: Bitte mit aktuellen Browser benutzen. Nicht mit Internet Explorer oder Safari nutzbar, Firefox ab Version 57 möglich)
- Informationsblatt zum Berufsintegrationsjahr
Der 1. Schultag im Schuljahr 2020/21 ist der Montag, 7. September 2020, um 9:00 Uhr und endet voraussichtlich um ca. 14:20 Uhr.
Fachakademie Ernährung/Versorgungsmanagement
Schicken Sie uns Ihre Anmeldeunterlagen – sofern möglich – per E‑Mail an info@klara-oppenheimer-schule.de.
Sollten Sie sich in Papierform anmelden, bitten wir Sie aus Gründen des Umweltschutzes, die Anmeldeunterlagen ohne Plastikmappen zu senden!
Hauswirtschaftliche Berufsschule — JungarbeiterInnen
Hauswirtschaftliche Berufsschule — Jungarbeiterinnen
Schicken Sie uns Ihre Anmeldeunterlagen – sofern möglich – per E‑Mail an info@klara-oppenheimer-schule.de.
Sollten Sie sich in Papierform anmelden, bitten wir Sie aus Gründen des Umweltschutzes, die Anmeldeunterlagen ohne Plastikmappen zu senden!
Kaufmännische Berufe
- Digitale Anmeldung (Hinweis: Bitte mit aktuellen Browser benutzen. Nicht mit Internet Explorer oder Safari nutzbar, Firefox ab Version 57 möglich)
- Beachten Sie, dass Sie keine Anmeldebestätigung erhalten!
Medizinische Fachangestellte /Tiermedizinische Fachangestellte
Vorgehen bei Neuanmeldungen (2 Schritte zwingend erforderlich):
- Geben Sie Ihren Einteilungswunsch zum Berufsschulunterricht mit folgendem Formular ab.
- Bitte füllen Sie die digitale Anmeldung (Hinweis: Bitte mit aktuellen Browser benutzen. Nicht mit Internet Explorer oder Safari nutzbar, Firefox ab Version 57 möglich) aus
Beachten Sie, dass Sie keine Anmeldebestätigung erhalten!
Zahnmedizinische Fachangestellte
Vorgehen bei Neuanmeldungen (2 Schritte zwingend erforderlich):
- Bitte füllen Sie die digitale Anmeldung (Hinweis: Bitte mit aktuellen Browser benutzen. Nicht mit Internet Explorer oder Safari nutzbar, Firefox ab Version 57 möglich) aus.
- Geben Sie Ihren Einteilungswunsch zum Berufsschulunterricht mit folgendem Formular ab.
Beachten Sie, dass Sie keine Anmeldebestätigung erhalten!
Checkliste für Berufsbekleidung
Gastschulantrag
Bitte füllen Sie, sofern Sie Gastschüler sind, einen der folgenden Gastschulanträge aus und mailen Sie diesen ausgefüllt an folgende E‑Mailadresse: info@klara-oppenheimer-schule.de.
Umschüler
Umschüler müssen im Sekretariat bitte folgende Unterlagen abgeben:
- Umschulungsvertrag in Kopie
- Abtretungserklärung (unterschrieben vom Maßnahmenträger)
- Sogenannter „Bildungsgutschein“ (bestätigt die Kostenübernahme der Umschulung)