Ausbil­dungs­beruf — BERUFSINTEGRATIONSJAHR

Das Berufs­in­te­gra­ti­ons­jahr wird durch den Euro­päi­schen Sozi­al­fonds (ESF) gefördert.

WICHTIGER HINWEIS

Die Einschu­lung der Schüler:innen ins Berufs­in­te­gra­ti­ons­jahr (BIJ) im Schul­jahr 2021/22 findet am Montag, 12. September 2022 um 09:00 Uhr  in Raum A006 (Erdge­schoss) statt.

Ziel

Das Berufs­in­te­gra­ti­ons­jahr (BIJ) im Berufs­feld „Wirt­schaft und Verwal­tung“ vermit­telt eine beruf­liche Grund­bil­dung im kauf­män­ni­schen Bereich. Jugend­liche mit Berufs­zielen im Einzel­handel, Lager, Büro oder auch im medi­zi­ni­schen Bereich können im BIJ die notwen­digen Grund­lagen erlernen und damit die Chancen auf einen Ausbil­dungs­platz deut­lich verbessern.

Das Berufs­in­te­gra­ti­ons­jahr wird durch den Euro­päi­schen Sozi­al­fonds (ESF) gefördert.

Elemente des Berufs­in­te­gra­ti­ons­jahr

Vermitt­lung von fach­li­chen Kenntnissen

An der Klara-Oppen­heimer-Schule werden den Schüler:innen im BIJ fach­liche Kennt­nisse im Bereich Wirt­schaft vermit­telt, um ihnen nach erfolg­rei­chem Abschluss des Schul­jahrs  die Ausbil­dungs­platz­suche zu erleichtern.

Vermitt­lung von Sozialkompetenzen

Neben den fach­li­chen Kennt­nissen werden Sozi­al­kom­pe­tenzen aufge­baut, beispiels­weise Team­fä­hig­keit oder Toleranz.

Vermitt­lung von Fachpraxis

Die fach­prak­ti­sche Betreuung der Schüler:innen im BIJ über­nimmt ein Bildungs­träger. Er unter­stützt bei Bewer­bungen, der Suche nach geeig­neten Prak­ti­kums­stellen und Problemen im Alltag.

Bei verschie­denen Prak­tika erhalten die Schüler:innen wert­volle Einblicke in verschie­dene Berufe. Im besten Fall können sie im Anschluss an ein Prak­tikum in ein Ausbil­dungs­ver­hältnis wechseln.

Bei der Suche nach geeig­neten Prak­tika sind die zahl­rei­chen Kontakte sowohl der Klara-Oppen­heimer-Schule als auch des Bildungs­trä­gers zu regio­nalen Unter­nehmen hilfreich.

Sprach­för­de­rung

Im Unter­schied zum Berufs­vor­be­rei­tungs­jahr bieten die Koope­ra­ti­ons­partner eine zusätz­liche Sprach­för­de­rung an.

Wer darf das Berufs­in­te­gra­ti­ons­jahr (BIJ) an der Klara-Oppen­heimer-Schule besu­chen?

Alle Schüler:innen von Mittel­schulen deren Wohnort im Stadt­ge­biet oder im Land­kreis Würz­burg liegt,

  • die keine mitt­lere Reife haben UND
  • die keinen Ausbil­dungs­platz gefunden haben UND
  • die eine Ausbil­dung in einem kauf­män­ni­schen Beruf ergreifen wollen.

Ausge­nommen sind Schüler:innen mit Wohnort im ehema­ligen Land­kreis Ochsen­furt (Aub, Bieber­ehren, Bütt­hard, Eibel­stadt, Fricken­hausen, Gaukö­nigs­hofen, Gelch­s­heim, Giebel­stadt, Ochsen­furt, Rieden­heim, Röttingen, Sommer­hausen, Sonder­hofen, Tauber­ret­ters­heim, Winterhausen).

News aus dem Bereich