Refe­ren­dars­jahr­gang 2022

Refe­ren­dars­jahr­gang 2021

Refe­ren­dars­jahr­gang 2020

Refe­ren­dars­jahr­gang 2019

Refe­ren­dars­jahr­gang 2018

Refe­ren­dars­jahr­gang 2017

Refe­ren­dars­jahr­gang 2016

Refe­ren­dars­jahr­gang 2015

Refe­ren­dars­jahr­gang 2014

Refe­ren­dars­jahr­gang 2013

Refe­ren­dars­jahr­gang 2012

Refe­ren­dars­jahr­gang 2011

Einsatz­schule

Als Einsatz­schule für die Bereiche Wirt­schafts­wis­sen­schaften sowie Gesund­heit und Pflege begleitet die Klara-Oppen­heimer-Schule Studi­en­re­fe­ren­dare auch im zweiten Abschnitt des Refe­ren­da­riats. Dieser Teil der Ausbil­dung ist durch eine zuneh­mende Selbst­stän­dig­keit der jungen Kollegen gekenn­zeichnet, die sich auch in der Unter­richts­ver­pflich­tung wider­spie­gelt. Neben dem Fach­un­ter­richt sind auch Deutsch und ein even­tuell gewähltes Zweit­fach zu unter­richten, wobei das Stun­denmaß bis zu 17 Stunden beträgt. Im Rahmen des erteilten Fach­un­ter­richts wird auch die 3. Lehr­probe als mehr­stün­dige Unter­richts­ein­heit (MUE) abgehalten.

Den ange­henden Berufs­schul­leh­re­rinnen und –lehrern wird dabei ein Betreu­ungs­lehrer zur Seite gestellt, der sie in den Ablauf unserer Schule und den zweiten Ausbil­dungs­ab­schnitt einführt. Die Refe­ren­da­rinnen und Refe­ren­dare können an der Klara-Oppen­heimer-Schule zudem von den Vorzügen einer Semi­nar­schule profi­tieren. Abge­rundet wird das Angebot für die Refe­ren­dare durch Fort­bil­dungs­ver­an­stal­tungen im Rahmen der schul­in­ternen Lehrer­fort­bil­dung (SchiLf).

Kontakt: Peter DindorfFred Kohlen­berger

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie unter:

Staat­li­ches Studi­en­se­minar Nordbayern

Baye­ri­sches Staats­mi­nis­te­rium für Unter­richt und Kultus