Als Einsatzschule für die Bereiche Wirtschaftswissenschaften sowie Gesundheit und Pflege begleitet die Klara-Oppenheimer-Schule Studienreferendare auch im zweiten Abschnitt des Referendariats. Dieser Teil der Ausbildung ist durch eine zunehmende Selbstständigkeit der jungen Kollegen gekennzeichnet, die sich auch in der Unterrichtsverpflichtung widerspiegelt. Neben dem Fachunterricht sind auch Deutsch und ein eventuell gewähltes Zweitfach zu unterrichten, wobei das Stundenmaß bis zu 17 Stunden beträgt. Im Rahmen des erteilten Fachunterrichts wird auch die 3. Lehrprobe als mehrstündige Unterrichtseinheit (MUE) abgehalten.
Den angehenden Berufsschullehrerinnen und –lehrern wird dabei ein Betreuungslehrer zur Seite gestellt, der sie in den Ablauf unserer Schule und den zweiten Ausbildungsabschnitt einführt. Die Referendarinnen und Referendare können an der Klara-Oppenheimer-Schule zudem von den Vorzügen einer Seminarschule profitieren. Abgerundet wird das Angebot für die Referendare durch Fortbildungsveranstaltungen im Rahmen der schulinternen Lehrerfortbildung (SchiLf).
Kontakt: Peter Dindorf; Fred Kohlenberger
Weitere Informationen finden Sie unter:
Staatliches Studienseminar Nordbayern
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus