
Am 04.05.2024 startete Fachgruppenbetreuer Manuel Steigerwald zum ersten Mal ins Erasmus+ Programm. Zwei Schüler der Klasse 11EH4 starteten zeitgleich ins Abenteuer eines Auslandspraktikums, während Manuel Steigerwald ein Job-Shadowing beim Kooperationspartner Omnia in Espoo absolvierte.
Nach Anreise am Samstag und gemeinsamem kulturellen Programm am Sonntag lernte die Gruppe am Montagvormittag (06.05.2024) einen technisch-gewerblichen Teil der Kooperationsschule kennen. Riia Lamminpää begrüßte dort Schüler und Lehrer aus Würzburg. Sie stellte dabei den Kooperationspartner Omnia vor und gab weiterhin einen generellen Einblick ins finnische Berufsbildungssystem. Anschließend wurden Teile des Schulstandorts in Leppävara besichtigt und Gespräche mit Fachlehrkräften geführt. Am Montagnachmittag stand ein erster Besuch im Praktikumsbetrieb der Auszubildenden auf der Agenda. Dies ist ein großer Supermarkt im Einkaufszentrum „Sello“ in Leppävara. Hinsichtlich Ladenfläche und Sortimentsumfang vergleichbar mit Kaufland. Nach der Begrüßung durch den stellvertretenden Marktleiter erhielten die beiden Berufsschüler der Klara-Oppenheimer-Schule organisatorische Hinweise sowie erste fachliche Erläuterungen, sodass von nun an die praktische Mitarbeit für die Auszubildenden starten konnte.
Im Rahmen des Job-Shadowings konnte Manuel Steigerwald am Dienstag, 07.05.2024, einen weiteren Schulstandort von Omnia besuchen. Unter anderem erfolgte gemeinsam mit einer Gruppe von Lehrkräften aus der Slowakei eine mehrstündige Unterrichtshospitation zum Thema Kundenbeziehungsmanagement im Bereich International Business Administration. Spannend und aufschlussreich war auch ein Einblick in finnische Unterrichtsmaterialien aus den Fächern Bilanzierung sowie Erfolgsrechnung. Abgerundet wurde der Tag sowohl durch einen intensiven Austausch mit Riia Lamminpää sowie Elina Kollanus, beides Koordinatorinnen für außerschulische Kontakte, als auch durch einen Rundgang durch den Schulstandort, bei dem gewinnbringende Gespräche mit weiteren Lehrkräften geführt werden konnten.
Während der Fokus am Vortag auf den Handelsberufen lag, bestand der Schwerpunkt am Mittwoch, 08.05.2024, darin, die finnische Ausbildung in den Autohausberufen kennenzulernen. Der Austausch mit einer kaufmännischen und einer gewerblich-technischen Lehrkraft war äußerst aufschlussreich und zeigte, dass sich sowohl die curricularen Lehrinhalte als auch die des generellen Wandels der Automobilbrache geschuldeten Auswirkungen in Bezug auf die Ausbildung in Finnland und Deutschland sehr ähneln. Ebenso ist festzustellen, dass der Einzug der E‑Mobilität in Finnland nach aktuellem Stand zwar stärker vorangeschritten ist als in Deutschland, aber der Prozess einer ausgeprägten Elektrifizierung des Individualverkehrs ebenfalls noch weit ist.
Dank des auch in Finnland am 09.05.2024 bestehenden Feiertages konnten die beiden Schüler der Klara-Oppenheimer-Schule am Donnerstag gemeinsam mit Herrn Steigerwald einen freien Tag genießen, gleichwohl die Geschäfte geöffnet hatten. Zu dritt führten sie eine Fachexkursion in verschiedenen Einzelhandelsbetrieben durch. Die Schüler konnten dabei feststellen, dass in der alten und sehr traditionell gehaltenen Markthalle „Vanha kauppahalli“ in nahezu allen Geschäften die Verkaufsform der Vollbedienung vorherrschte, während in den großen Einkaufszentren wie „Stockmann“ oder „Kamppi“ die Vorwahl dominierte. Ebenso auffällig waren die Unterschiede in Bezug auf Ladengestaltung, Warenpräsentation und Marketing.
„Kiitos hienosta kokemuksesta ja toivottavasti nähdään pian!“
„Danke für die großartige Erfahrung und hoffentlich bis bald!“