Fachakademie zu Gast im Zukunftshaus: Ein Blick in die Welt von morgen…
Die Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement hatte die Gelegenheit, das „Zukunftshaus“ kennenzulernen – ein innovatives Projekt aus Würzburg, das nachhaltigen Konsum in den Mittelpunkt stellt. Das Zukunftshaus wurde kürzlich von Bayern 2 ausgezeichnet„ die vorbildliche Initiativen für eine bessere Gesellschaft würdigt. Das Publikum entschied sich für das Zukunftshaus als Gewinner.
Das Konzept ist einfach und wirkungsvoll: Unter einem Dach vereint es verschiedene Möglichkeiten, nachhaltig zu konsumieren – kaufen, tauschen, reparieren oder mieten. Upgecycelte Produkte wie Gürtel aus alten Fahrradreifen oder Mäppchen aus Luftmatratzen stehen zum Verkauf. Wer Dinge nur gelegentlich braucht, kann sie ausleihen, egal ob eine Bohrmaschine, einen Raclette-Grill oder ein Waffeleisen. Defekte Geräte wie Mixer werden kostengünstig repariert, und in der Tauschbörse finden Kleidung und Bücher neue Besitzer.
Durch Mieten, Reparieren und Tauschen statt Neukaufen werden wertvolle Ressourcen geschont und gleichzeitig Geld gespart. Für die Fachakademie war der Besuch eine inspirierende Exkursion und eine Gelegenheit, das eigene Konsumverhalten zu hinterfragen.