,

Fach­aka­demie zu Gast im Zukunfts­haus: Ein Blick in die Welt von morgen…

Die Fach­aka­demie für Ernäh­rungs- und Versor­gungs­ma­nage­ment hatte die Gele­gen­heit, das „Zukunfts­haus“ kennen­zu­lernen – ein inno­va­tives Projekt aus Würz­burg, das nach­hal­tigen Konsum in den Mittel­punkt stellt. Das Zukunfts­haus wurde kürz­lich von Bayern 2 ausge­zeichnet„ die vorbild­liche Initia­tiven für eine bessere Gesell­schaft würdigt. Das Publikum entschied sich für das Zukunfts­haus als Gewinner.

Das Konzept ist einfach und wirkungs­voll: Unter einem Dach vereint es verschie­dene Möglich­keiten, nach­haltig zu konsu­mieren – kaufen, tauschen, repa­rieren oder mieten. Upge­cy­celte Produkte wie Gürtel aus alten Fahr­rad­reifen oder Mäpp­chen aus Luft­ma­tratzen stehen zum Verkauf. Wer Dinge nur gele­gent­lich braucht, kann sie ausleihen, egal ob eine Bohr­ma­schine, einen Raclette-Grill oder ein Waffel­eisen. Defekte Geräte wie Mixer werden kosten­günstig repa­riert, und in der Tausch­börse finden Klei­dung und Bücher neue Besitzer.

Durch Mieten, Repa­rieren und Tauschen statt Neukaufen werden wert­volle Ressourcen geschont und gleich­zeitig Geld gespart. Für die Fach­aka­demie war der Besuch eine inspi­rie­rende Exkur­sion und eine Gele­gen­heit, das eigene Konsum­ver­halten zu hinterfragen.