Die Klasse 13FA1 der Fach­aka­demie für Ernäh­rungs- und Versor­gungs­ma­nage­ment besuchte im Rahmen des Faches „Ernäh­rung und Verpfle­gung“ die Stadt­mensa der Univer­sität Würz­burg. Diese zählt mit rund 3.000 ausge­ge­benen Mahl­zeiten pro Tag zu den größten Verpfle­gungs­ein­rich­tungen der Region.

Während der Exkur­sion erhielten die Schü­le­rinnen einen umfas­senden Einblick in die Abläufe und logis­ti­schen Heraus­for­de­rungen einer Groß­küche. Beson­ders beein­dru­ckend waren die Dimen­sionen der Spei­sen­zu­be­rei­tung – von der Groß­pro­duk­tion in Kipp­brat­pfannen und Konvek­to­maten bis hin zur präzisen Planung der Spei­se­pläne unter Berück­sich­ti­gung ernäh­rungs­phy­sio­lo­gi­scher und wirt­schaft­li­cher Aspekte.

Ein weiterer Schwer­punkt lag auf der Waren­an­nahme und Lager­hal­tung. Hier wurde verdeut­licht, welche hohen Anfor­de­rungen an die Quali­täts­si­che­rung, Kühl­ket­ten­ma­nage­ment und Lager­lo­gistik gestellt werden. Auch die Orga­ni­sa­tion der Essens­aus­gabe, die eine effi­zi­ente und zügige Versor­gung der Studie­renden sicher­stellen muss, wurde anschau­lich erläutert.

Abschlie­ßend wurde die Entsor­gung thema­ti­siert – ein essen­zi­eller Bestand­teil nach­hal­tiger Groß­ver­pfle­gung. Die Schü­le­rinnen erfuhren, wie Spei­se­reste entsorgt, Verpa­ckungs­ma­te­ria­lien getrennt und hygie­ni­sche Stan­dards einge­halten werden, um Abfälle zu mini­mieren und Ressourcen effi­zient zu nutzen.

Die Exkur­sion bot wert­volle praxis­nahe Einblicke in die komplexen Prozesse der Gemein­schafts­ver­pfle­gung und unter­strich die Bedeu­tung einer gut orga­ni­sierten Küchen­lo­gistik für eine reibungs­lose und nach­hal­tige Verpfle­gung großer Personengruppen.


Ansprech­part­nerin:
B. Neuhaus, StDin
Königs­berger Straße 46
97072 Würzburg
Tel. 0931 7908 300