12SV1: Vom Bundessozialgericht bis zur Wilhelmshöhe
Die Klasse 12SV1 nutzte den letzten Berufsschulblock vor den Abschlussprüfungen zu einem gemeinsam Abenteuer: einer zweitägigen Klassenfahrt nach Kassel – eine Stadt voller Geschichte und beeindruckender Architektur.
Am Dienstagmorgen trafen sich die Schülerinnen und Schüler bei kalten Temperaturen am Hauptbahnhof in Würzburg. Nach einer verspäteten, aber kurzweiligen Fahrt ging es los zum Bundessozialgericht (BSG). Bei einer Führung um und durch das Gebäude erfuhren die Schülerinnen und Schüler spannende Details über das Gericht, das für sozialrechtliche Angelegenheiten in Deutschland zuständig ist.
Interessant an der Geschichte des BSG ist, dass es eine bewusste Abkehr von den Rechtsgrundsätzen der NS-Zeit symbolisiert. Das 1954 gegründete Gericht setzt auf Gleichheit und Gerechtigkeit im Sozialrecht. Besonders beeindruckend war der Gerichtssaal, in dem wir das Gewicht der Entscheidungen spüren konnten, die dort gefällt werden.
Anschließend ging es weiter in den Bergpark Wilhelmshöhe, ein UNESCO-Weltkulturerbe. Kassel zeigte sich dabei von seiner frostigsten Seite. Die schöne Aussicht und der Blick auf die historischen Sehenswürdigkeiten war die Kälte wert. Nebenbei erfuhren die Teilnehmenden spannende Fakten zur Geschichte des Parks und der Wilhelmshöher Allee, die als eine der längsten geradlinigen Straßen Europas gilt.
Nach diesem eisigen und geschichtsträchtigen Ausflugwärmten sich alle im Hotel auf um am Abend wieder fit zu sein…
Am nächsten Morgen startete die Gruppe nach einem ausgiebigen Frühstück gestärkt in den Tag. Nach dem Check-out ging es mit der Tram zur SVLFG-Hochschule (Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau). Dort bekamen wir Einblicke und einen Überblick die Sozialversicherung für die „grünen Berufe“.
Die Klassenfahrt der 12SV1 war kurz, aber voller Highlights. Eins ist sicher: Diese Fahrt wird allen noch lange in Erinnerung bleiben.