Verdi meets Klara-Oppenheimer-Schule

Im Zeit­raum März bis April besuchten Frau Bogy­iova und Herr König von der Gewerk­schaft Verdi mehrere Fach­klassen an der Klara-Oppen­heimer-Schule. Teil­ge­nommen haben unter anderem Auszu­bil­dende aus den Berei­chen Einzel­handel, Spedi­tion, Büro­ma­nage­ment sowie Kurier‑, Express- und Postdienstleistungen.

Ziel des Besuchs war es, die Schü­le­rinnen und Schüler über die Aufgaben und die Bedeu­tung von Gewerk­schaften zu infor­mieren und sie für Mitbe­stim­mung und Arbeit­neh­mer­rechte zu sensi­bi­li­sieren. Inhalt­lich standen unter anderem aktu­elle Tarif­ver­hand­lungen im Mittel­punkt, deren Ablauf und Verhand­lungs­po­si­tionen offen disku­tiert wurden. Beson­ders span­nend: Die Teil­neh­menden konnten ihre eigene Arbeits­si­tua­tion während der Ausbil­dung reflek­tieren und sich mit der aktu­ellen Lage auf dem Arbeits­markt auseinandersetzen.

Ein High­light war ein Work­shop mit Rollen­spiel­cha­rakter, bei dem die Jugend­li­chen in die Rolle von Arbeit­ge­bern und Arbeit­neh­mern schlüpfen und sich mit unter­schied­li­chen Inter­essen bei der Gestal­tung von Arbeits­ver­trägen ausein­an­der­setzen konnten. Dieser Perspek­ti­ven­wechsel förderte das Verständnis für beide Seiten und regte zu einem inten­siven Austausch an – mit eindrucks­vollen Ergeb­nissen, wie das Grup­pen­feed­back zeigte.

Der Besuch von Verdi bot somit eine praxis­nahe und leben­dige Ergän­zung zum regu­lären Unter­richt und stärkte das Bewusst­sein der Auszu­bil­denden für ihre Rechte und Hand­lungs­mög­lich­keiten in der Arbeitswelt.


Ansprech­partner
P. Döllinger, StD
Stet­tiner Straße 1
97072 Würzburg