Wir feiern BarCamp Nummer 7…

Ein Tag voller Wissen und Kreativität

Anfang Juni 2025  fand an der Klara-Oppen­heimer-Schule das 7. BarCamp der Kauf­leute für Büro­ma­nage­ment statt, ein Tag, der ganz im Zeichen von Wissens­ma­nage­ment „Rund ums Büro“ und persön­li­cher Weiter­ent­wick­lung stand. Von 08:00 Uhr bis 15:50 Uhr verwan­delte sich unsere Schule in einen leben­digen Ort des Austauschs und der Kreativität.

Orga­ni­siert von den Schü­le­rinnen und Schü­lern der 12. Klassen im Rahmen ihrer Projekt­ar­beit im Lern­feld 13, bot das BarCamp eine Viel­zahl von Sessions. Diese reichten von Vorträgen über “Social Media: Vor- und Nach­teile” bis hin zu krea­tiven und aktiven Work­shops wie „“Growing Journey — how to find your inner Flower” oder “Fit im Büro” mit prak­ti­schen Übungen am Arbeits­platz. Beson­ders span­nend war die Diskus­sion über “Büro 2040: Wie wird sich der Arbeits­platz entwi­ckeln?”, die mit einer Video-Präsen­ta­tion unter­malt wurde. Ein weiteres High­light war ein Escape Room in Form eines Stress­tests, bei der die Stress­be­wäl­ti­gung am Arbeits­platz auf die Probe gestellt wurde.

Ein wich­tiger Bestand­teil neben den Sessions ist die Cafe­teria, die wie immer als Ort für infor­mellen Austausch diente. Die mitge­brachten Kuchen und herz­haften Stück­chen waren sehr begehrt.

In diesem Jahr fand das BarCamp aufgrund einer klei­neren Schü­ler­zahl nur an einem Schultag statt, was jedoch der Qualität und Viel­falt keinen Abbruch tat. Etwa 60 Schüler und 10 Kolle­ginnen teilten ihr Wissen und ihre Erfahrungen.

Die Schüler*innen beschrieben den Tag als “inter­es­sant”, “abwechs­lungs­reich” und “kreativ”. Beson­ders angetan waren sie vom Austausch zur künst­li­chen Intel­li­genz, bei der sie verschie­dene Tools erkunden konnten, sowie vom Work­shop “Den eigenen Persön­lich­keitstyp finden”, der für Viele neue Erkennt­nisse brachte. Ein Schüler bemerkte: “Es war span­nend zu sehen, wie wir durch den Austausch über Themen wie Mobbing am Arbeits­platz oder den Einfluss von Musik auf das mensch­liche Empfinden unsere Soft­s­kills verbes­sern konnten.”

Das BarCamp bot den Schü­le­rinnen und Schü­lern die Möglich­keit, wich­tige Soft­s­kills wie Kommu­ni­ka­tions- und Team­fä­hig­keit zu erwerben und zu verbes­sern. Diese Fähig­keiten sind uner­läss­lich für das Berufs­leben und wurden durch die aktive Teil­nahme an den Sessions gefördert.

Im Kern eines BarCamps steht das Wissens­ma­nage­ment, und auch in diesem Jahr wurde diese Tradi­tion erfolg­reich fort­ge­setzt. Die Schü­le­rinnen und Schüler konnten ihre Kennt­nisse erwei­tern und wert­volle Einblicke gewinnen, die sie in ihrer beruf­li­chen Zukunft begleiten werden. Ein herz­li­ches Danke­schön geht neben den Session-Gebern und Teil­neh­mern auch an die gesamte Büro­ab­tei­lung, die das Orga­ni­sa­ti­ons­team bei der Vor- und Nach­be­rei­tung tatkräftig unterstützt.

Wir freuen uns bereits auf das nächste BarCamp und die vielen neuen Ideen, die es mit sich bringen wird.


Verant­wort­liche Lehrkräfte
J. Berg­mann, StRin     A. Büttner, OStRin     T. Schmitt, StD
Stet­tiner Straße 1
97070 Würzburg
Tel. 0931 7908 100