,

11KITZ1: Kinder­schutz­bund zu Gast

“Ich will nicht gewi­ckelt werden!”

Diese Situa­tion kennen mit Sicher­heit einige aus der Kinder­ta­ges­ein­rich­tung. Doch was nun? Wie reagiere ich richtig, um nicht über­griffig zu sein?

Diese und viele weitere Fragen hat sich die Klasse 11 KiTZ aus der Berufs­fach­schule für Kinder­pflege im Fach Religion/Ethik gestellt. Im Rahmen eines Work­shops vom Kinder­schutz­bund haben sie sich ausführ­lich mit dem Thema „Kinder­rechte“ und „Kinder­schutz“ auseinandergesetzt:

In einer kurzen Präsen­ta­tion klärte die Refe­rentin über die unter­schied­li­chen Arten von Gewalt gegen Kinder auf. In Gruppen wurden anschlie­ßend Plakate erstellt mit verschie­denen “brenz­ligen” Situa­tionen im KiTa-Alltag. Dabei wurde eingeteilt:

  • Was ist defi­nitiv ein No-Go?
  • Was sollten wir in unserer Arbeit überdenken?
  • Und natür­lich: Was ist für die Entwick­lung der Kinder gut und förderlich?

Zusam­men­fas­send haben die Teil­neh­menden beson­ders eines aus dem Vormittag mitge­nommen: Aufgabe des pädago­gi­schen Fach­per­so­nals ist es, Augen und Ohren offen­zu­halten, um Gewalt an Kindern vorzu­beugen. Aller­dings sollte man niemanden direkt unter einen “Gene­ral­ver­dacht” stellen und auch sich selbst immer wieder kritisch hinterfragen.

Danke, Anja Pertler, vom Kinder­schutz­bund Würz­burg für den inter­es­santen und infor­ma­tiven Workshop!


Ansprech­part­ne­rinnen
T. Hette­rich, StRin
L. König 11Kitz