ERASMUS: Wenn Lehrkräfte im Ausland lernen…
Kaliméra Kreta!
Ein „ERASMUS+“-Praktikum zur besten Reisezeit auf Kreta? In den frühen Morgenstunden des 01. Juni startete eine bunt gemischte Gruppe der Klara-Oppenheimer-Schule in diese Erfahrung. Mit dabei Leonie Zwergel und Mia Seubert aus der 10EH1, Victoria Hamacher (11MF3) und Toni Horn (12LaC1), sowie unsere Lehrkraft Marlene Vandecar. Eine weitere Schülerin, Sarah-Tamira Zackel (11MF4) stieß eine Woche später eigenständig zu der Gruppe dazu.
Da die Anreise am Sonntag erfolgte, begann der Aufenthalt so, wie es den Menschen auf Kreta am liebsten ist: entspannt! Der Tag stand für Kulturprogramm zur Verfügung und es wurde gemeinsam die Gegend erkundet. Ammoudara, ein kleiner touristisch geprägter Vorort der Hauptstadt Heraklion mit langem Sandstrand, Beach Bars, Restaurants und allem, was das Herz begehrt…Fazit: Einfach grandios, dass wir nun in diesem schönen Urlaubsort Praktikum machen dürfen!
Am Montag starteten alle Teilnehmer nach einem „Welcome Meeting“ der vermittelnden Agentur bei ihren sehr unterschiedlichen Praktikumsstellen: ein Bekleidungsgeschäft, die Niederlassung eines Mode-Designers, eine Kinderarztpraxis und ein Labor. Während die Schülerinnen und Schüler für je zwei bzw. drei Wochen in einem branchenspezifischen Betrieb passend zu ihrem Ausbildungsunternehmen in Deutschland platziert wurden, durfte Frau Vandecar bei einem viertägigen Job-Shadowing ganz verschiedene Eindrücke im Bereich Einzelhandel sammeln.
Am ersten Tag stand ein Besuch bei „Spazio Fashion“ auf dem Programm, wo auch Leonie ihr Praktikum machte — auf den ersten Blick ein „typischer Touristen-Laden“. Aber weit gefehlt! Das Sortiment umfasst hochwertige Damen- und Herrenmode mehrerer renommierter, griechischer Modelabels. Und schnell wurde klar, dass man von der Inhaberin Athina sehr viel lernen konnte! Sie entpuppte sich als Meisterin im professionellen Verkauf und führte Kundengespräche mit so viel Empathie, Herz und kretischer Gastfreundschaft, dass Kunden und Kundinnen immer wieder betonten, wie einzigartig ihre Beratung ist. Sie gewährte interessante Einblicke in ihre Sortimentsgestaltung, Warenpräsentation, Bezugsquellen und Preiskalkulation, die vor dem Hintergrund der touristischen Prägung ihres Standortes einige Besonderheiten aufweisen.
Am zweiten Tag wurde hinter die Kulissen von „PLS Fashion“ in Heraklion geblickt, Hersteller der zwei griechischen Modelabels „PLS Fashion“ und „Forever Young“. In der Manufaktur in Heraklion konnte bei einer persönlichen Führung der komplette Herstellungsprozess nachvollzogen werden: Vom Design über die Warenbeschaffung, das Einfärben der Stoffe, Zuschnitte, Nähen, Bügeln, Verpackung und Versand. Anschließend wurde der zugehörige Outlet-Store in Heraklion besucht, sowie das stationäre Einzelhandelsgeschäft in Ammoudara, wo zwei langjährige Mitarbeiterinnen interessante Einblicke in ihre Tätigkeit gaben.
Auch der dritte Tag war dem Thema Mode gewidmet: Eine Besichtigung in Mias Praktikumsbetrieb: „Nik Alex“, griechischer Mode-Designer. Schon von außen beeindruckte die schicke Fassadengestaltung des Ladens im Stadtzentrum von Heraklion, aber zu noch mehr Staunen führten die exklusiven Einzelstücke im Ladeninneren: elegante Abendkleidung für Damen und Herren, Brautkleider, Accessoires und vieles mehr. Das komplette Sortiment wird von dem gebürtigen Schweizer mit griechischen Wurzeln persönlich designt. Viele Kunden und Kundinnen kommen aber auch mit individuellen Design-Wünschen, die der Modedesigner durch eine große eigene Schneiderei im Hintergrund meist innerhalb von 4 bis 6 Wochen erfüllen kann! Ein sehr exklusiver Praktikumsplatz – bei dem Mia auch selbst einige der exklusiven Teile probetragen durfte!
Am letzten Tag des Job Shadowings gab es für Frau Vandecar das Kontrastprogramm im klassischen Supermarkt „Markatos“ in Ammoudara. Der familiengeführte Betrieb, in dem Großeltern, Eltern und erwachsene Kinder täglich von 8:00 bis 24:00 Uhr arbeiten, kämpft ums Überleben. Trotz vieler Kunden und hoher Umsätze bleibt am Ende durch geringe Gewinnmargen und sehr hohe Steuersätze wenig übrig. Die Schilderungen der Inhaberin waren sehr eindringlich und emotional. So frustrierend dies für die Betroffenen sicherlich ist, fiel eines ganz besonders auf. Ihre positive Einstellung, ihre Freundlichkeit und ihren entspannten Lebensstil lassen sie sich davon nicht nehmen.
Neben Job Shadowing und Praktika kamen natürlich auch Kultur und Freizeitgestaltung nicht zu kurz! Die Dichte an „ERASMUS“-Praktikanten in Ammoudara ist sehr hoch, sodass man fast automatisch junge Leute aus verschiedenen Ländern kennenlernt und in der „ERASMUS“-Community aufgenommen wird. Mehrmals die Woche bietet die Agentur organisierte Stadtführungen, Ausflüge und Events an. Der Strand vor der Haustür sowie die Nähe zum florierenden Stadtzentrum von Heraklion und zu kulturellen Highlights wie dem Palast von Knossos, bieten ideale Bedingungen für einen ereignisreichen Aufenthalt.
Zum Redaktionsschluss des Jahresberichtes befinden sich die Schülerinnen und Schüler noch mitten in ihrer erlebnisreichen „ERASMUS+“- Erfahrung, aber schon jetzt ist klar: Es hat sich absolut gelohnt und wir sind alle sehr dankbar für diese bereichernde und unvergessliche Zeit auf Kreta!