,

ERASMUS: Wie ticken Spedi­tionen in der Tsche­chi­schen Republik?

Das erkun­dete Paulina bei ihrem drei­wö­chigen Betriebs­prak­tikum in einer Nieder­las­sung der Spedi­tion Geis in Prag. Hier ihr Kurzbericht:

Meine Zeit im Rahmen des Erasmus-Projekts in Modle­tice bei Prag war eine rundum berei­chernde Erfah­rung – beruf­lich wie persön­lich. Bereits bei der Ankunft wurde ich herz­lich empfangen und noch am selben Abend zog es mich in die Altstadt von Prag, wo ich die berühmte Karls­brücke und das Altstädter Rathaus bestaunte – ein wunder­barer Einstieg in mein Aben­teuer. 

In den drei Wochen bei Geis CZ konnte ich verschie­dene Abtei­lungen der Logistik kennen­lernen, darunter FTL, Import/Export sowie Sammel­gut­ver­kehr. Beson­ders faszi­nie­rend war es, wie indi­vi­duell die Aufgaben jedes Mitar­bei­tenden waren und dennoch alle reibungslos Hand in Hand arbei­teten. Ich durfte Aufträge erfassen, bei der Sendungs­ver­fol­gung mithelfen und sogar in die Lager­lo­gistik hinein­schnup­pern. 

Neben der Arbeit nutzte ich meine Frei­zeit für zahl­reiche kultu­relle Erleb­nisse: Ich besuchte das Natio­nal­mu­seum, ein modernes Tech­nik­mu­seum und gönnte mir einen Nach­mittag im Letná-Park mit Blick auf die Moldau – eine will­kom­mene Auszeit vom Alltag. Auch kuli­na­risch habe ich Prag erkundet, von klas­sisch böhmi­scher Küche bis hin zum besten Pho in einem asia­ti­schen Bistro. 

Beson­ders bildend war der Austausch mit den Kolle­ginnen und Kollegen. Viele nahmen sich Zeit, mir die Arbeits­pro­zesse anschau­lich zu erklären. Ich durfte sogar ein kleines Inter­view für die Mitar­bei­ter­zei­tung geben – eine spaßige Gele­gen­heit, mein Tsche­chisch (mit Hilfe) zu testen. 

Am letzten Tag machten wir ein gemein­sames Mittag­essen im Bistro, ein schöner Abschied, der noch einmal die offene Atmo­sphäre unter­strich. Danach spazierte ich mit meiner Hündin Luna durch den Burg-Garten, reflek­tierte die letzten Wochen und wusste: Diese Zeit wird mir immer in Erin­ne­rung bleiben. 

Ich kann jedem empfehlen, an einem Erasmus-Projekt teil­zu­nehmen – es erwei­tert den Hori­zont, stärkt die Persön­lich­keit und bietet bildende Einblicke in neue Kulturen. Und nicht zuletzt: Es macht großen Spaß!