ERASMUS: Wie ticken Speditionen in der Tschechischen Republik?
Das erkundete Paulina bei ihrem dreiwöchigen Betriebspraktikum in einer Niederlassung der Spedition Geis in Prag. Hier ihr Kurzbericht:
Meine Zeit im Rahmen des Erasmus-Projekts in Modletice bei Prag war eine rundum bereichernde Erfahrung – beruflich wie persönlich. Bereits bei der Ankunft wurde ich herzlich empfangen und noch am selben Abend zog es mich in die Altstadt von Prag, wo ich die berühmte Karlsbrücke und das Altstädter Rathaus bestaunte – ein wunderbarer Einstieg in mein Abenteuer.
In den drei Wochen bei Geis CZ konnte ich verschiedene Abteilungen der Logistik kennenlernen, darunter FTL, Import/Export sowie Sammelgutverkehr. Besonders faszinierend war es, wie individuell die Aufgaben jedes Mitarbeitenden waren und dennoch alle reibungslos Hand in Hand arbeiteten. Ich durfte Aufträge erfassen, bei der Sendungsverfolgung mithelfen und sogar in die Lagerlogistik hineinschnuppern.
Neben der Arbeit nutzte ich meine Freizeit für zahlreiche kulturelle Erlebnisse: Ich besuchte das Nationalmuseum, ein modernes Technikmuseum und gönnte mir einen Nachmittag im Letná-Park mit Blick auf die Moldau – eine willkommene Auszeit vom Alltag. Auch kulinarisch habe ich Prag erkundet, von klassisch böhmischer Küche bis hin zum besten Pho in einem asiatischen Bistro.
Besonders bildend war der Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen. Viele nahmen sich Zeit, mir die Arbeitsprozesse anschaulich zu erklären. Ich durfte sogar ein kleines Interview für die Mitarbeiterzeitung geben – eine spaßige Gelegenheit, mein Tschechisch (mit Hilfe) zu testen.
Am letzten Tag machten wir ein gemeinsames Mittagessen im Bistro, ein schöner Abschied, der noch einmal die offene Atmosphäre unterstrich. Danach spazierte ich mit meiner Hündin Luna durch den Burg-Garten, reflektierte die letzten Wochen und wusste: Diese Zeit wird mir immer in Erinnerung bleiben.
Ich kann jedem empfehlen, an einem Erasmus-Projekt teilzunehmen – es erweitert den Horizont, stärkt die Persönlichkeit und bietet bildende Einblicke in neue Kulturen. Und nicht zuletzt: Es macht großen Spaß!