Eigen­leben: hoch prämierte Schü­ler­zei­tung auf Bundes- und Landesebene

 Unsere Schü­ler­zei­tung „eigen­leben“ hatte bei Wett­be­werben schon oft die Nase vorn. Nun errangen unsere Schü­le­rinnen und Schüler aber gleich zweimal den 1. Platz auf Landes­ebene und eben­falls zweimal deutsch­land­weit. Vor den Sommer­fe­rien über­reichte Kultus­mi­nis­terin Anna Stolz den Sieger­teams aller Schul­arten aus 125 Bewer­bern die begehrten Preise in München. Dabei stellte sie heraus: „Schü­ler­zei­tungen sind der leben­dige Beweis dafür, wie enga­giert, kreativ und kritisch junge Menschen unsere Welt beob­achten und mitge­stalten. Wer schreibt, fragt nach, recher­chiert, ordnet ein – und genau das brau­chen wir in einer starken Demo­kratie. Ich gratu­liere allen ausge­zeich­neten Redak­tionen ganz herz­lich zu ihrem jour­na­lis­ti­schen Talent und ihrem Mut, Themen anzu­pa­cken. Mein großer Dank geht außerdem an alle Lehr­kräfte für ihre tatkräf­tige Unter­stüt­zung!“  Laut Bundes­rats­prä­si­dentin Anke Rehlinger könne man durch die Schü­ler­zei­tungs­ar­beit vieles lernen: „Offen­heit für Neues, Dinge zu hinter­fragen, Enga­ge­ment, digi­tale Kompe­tenz und noch vieles mehr.“

Das gab es noch nie: Sowohl die Print­aus­gabe als auch der Online­auf­tritt der „eigen­leben“ wurden als beste Deutsch­lands prämiert. Die Würz­burger Schü­le­rinnen und Schüler sowie ihre Lehr­kräfte waren über­glück­lich, im Deut­schen Bundesrat gleich zwei Preise entge­gen­nehmen zu dürfen. Zur mehr­tä­gigen Preis­ver­an­stal­tung in Berlin gehörte ein infor­ma­tiver Jour­na­lismus-Kongress mit span­nenden Work­shops und Panels. Es traf sich der „Club der Besten“ im Haus der Fried­rich-Ebert-Stif­tung und behan­delte verschie­dene Sach­themen mit profes­sio­nellen Refe­rie­renden aus den Berei­chen Presse und Marke­ting. Der Wett­be­werb steht unter der Schirm­herr­schaft des jeweils amtie­renden Bundes­rats­prä­si­denten, wird von der Kultus­mi­nis­ter­kon­fe­renz empfohlen und vom Bundes­bil­dungs­mi­nis­te­rium finan­ziell unterstützt.

Doch damit nicht genug: Jüngst gesellte sich noch eine vierte Erst­plat­zie­rung hinzu. So sind die ange­henden Medi­en­kauf­leute der 12. Klasse, die die aktu­elle Schü­ler­zei­tung gestaltet haben, jetzt erneut nach München gefahren, um den Landes­preis der Hanns-Seidel-Stif­tung entgegenzunehmen