BeeHeaven: eine der besten Schülerfirmen auf Landes- und Bundesebene
Studierende der Fachakademie in der Sanderau erhielten Preis für ihre erfolgreiche Arbeit an der Schülerfirma
Unsere Schülerfirma „BeeHeaven“ gewann den ersten Platz beim Bayerischen Landeswettbewerb und konnte auch beim Bundeswettbewerb in Köln gegen die Mitkonkurrenten aus ganz Deutschlands punkten. Dort überzeugte „BeeHeaven“ mit ihrrer Präsentation in der Kategorie „Bestes PitchDeck Deutschlands“ und wurde mit dem ersten Preis ausgezeichnet, verliehen von der Deloitte-Stiftung.
Die Schülerfirma an der Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement im Rahmen des Programms der IW Junior gegründet – ein Herzensprojekt mit großer Wirkung. Gemeinsam mit Jugendlichen von Don Bosco stellten die engagierten Studierenden 2 000 Samenkugeln für Bienenwiesen her. Ziel: einen aktiven Beitrag gegen das zunehmende Bienensterben zu leisten.
Die Idee zu „BeeHeaven“ entstand im Schulalltag – unter anderem aus der Beobachtung, wie viel Kaffeesatz täglich ungenutzt im Müll landet. Warum dieses nährstoffreiche Material nicht sinnvoll wiederverwenden? Aus dieser Frage entstand eine clevere Lösung: Samenkugeln aus torffreier Erde, Lehmpulver, heimischen Blumensamen und recyceltem Kaffeesatz, der gleichzeitig als natürlicher Dünger dient. Diese besondere Rezeptur ist bislang einzigartig auf dem Markt, damit hat sich „BeeHeaven“ ein echtes Alleinstellungsmerkmal (USP) geschaffen. Das trägt nicht nur zur Förderung der Artenvielfalt bei, sondern setzt auch ein starkes Zeichen für den bewussten Umgang mit Ressourcen. Sie sind einfach zu verwenden, 100 % natürlich und bieten Insekten wertvolle Lebensräume – direkt auf dem Balkon, im Garten und auch mitten in der Stadt.
Die kleinen Kugeln mit großer Wirkung wurden an verschiedenen Verkaufsstellen in Würzburg angeboten, darunter die Klara-Oppenheimer-Schule, das Rathaus, das Landratsamt, zahlreiche Kommissionspartner in der Stadt wie das „Zukunftshaus Würzburg“ oder „Jaquis – Mode Erleben“ sowie im privaten Umfeld.
Die Schülerfirma versteht sich als Botschafterin für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Sie möchte Menschen inspirieren, mit kleinen Schritten Großes zu bewegen – und dabei kreative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln. Dass dieses Engagement Früchte trägt, zeigt auch die große Aufmerksamkeit seitens der Politik. So erhielt die Schülerfirma ein Anerkennungsschreiben vom Bildungsausschuss des Bayerischen Landtags, in der die außergewöhnliche Leistung und Engagement der Studierenden ausdrücklich gelobt wurde.
Ansprechpartnerin
C. Ellinger, FLin
Königsberger Straße 46
97072 Würzburg
Tel. 0931 7908 300