BeeHe­aven: eine der besten Schü­ler­firmen auf Landes- und Bundesebene

Studie­rende der Fach­aka­demie in der Sanderau erhielten Preis für ihre erfolg­reiche Arbeit an der Schülerfirma

Unsere Schü­ler­firma „BeeHe­aven“ gewann den ersten Platz beim Baye­ri­schen Landes­wett­be­werb und konnte auch beim Bundes­wett­be­werb in Köln gegen die Mitkon­kur­renten aus ganz Deutsch­lands punkten. Dort über­zeugte „BeeHe­aven“ mit ihrrer Präsen­ta­tion in der Kate­gorie „Bestes Pitch­Deck Deutsch­lands“ und wurde mit dem ersten Preis ausge­zeichnet, verliehen von der Deloitte-Stiftung.

Die Schü­ler­firma an der Fach­aka­demie für Ernäh­rungs- und Versor­gungs­ma­nage­ment im Rahmen des Programms der IW Junior gegründet – ein Herzens­pro­jekt mit großer Wirkung. Gemeinsam mit Jugend­li­chen von Don Bosco stellten die enga­gierten Studie­renden 2 000 Samen­ku­geln für Bienen­wiesen her. Ziel: einen aktiven Beitrag gegen das zuneh­mende Bienen­sterben zu leisten.

Die Idee zu „BeeHe­aven“ entstand im Schul­alltag – unter anderem aus der Beob­ach­tung, wie viel Kaffee­satz täglich unge­nutzt im Müll landet. Warum dieses nähr­stoff­reiche Mate­rial nicht sinn­voll wieder­ver­wenden? Aus dieser Frage entstand eine clevere Lösung: Samen­ku­geln aus torf­freier Erde, Lehm­pulver, heimi­schen Blumen­samen und recy­celtem Kaffee­satz, der gleich­zeitig als natür­li­cher Dünger dient. Diese beson­dere Rezeptur ist bislang einzig­artig auf dem Markt, damit hat sich „BeeHe­aven“ ein echtes Allein­stel­lungs­merkmal (USP) geschaffen. Das trägt nicht nur zur Förde­rung der Arten­viel­falt bei, sondern setzt auch ein starkes Zeichen für den bewussten Umgang mit Ressourcen. Sie sind einfach zu verwenden, 100 % natür­lich und bieten Insekten wert­volle Lebens­räume – direkt auf dem Balkon, im Garten und auch mitten in der Stadt.

Die kleinen Kugeln mit großer Wirkung wurden an verschie­denen Verkaufs­stellen in Würz­burg ange­boten, darunter die Klara-Oppen­heimer-Schule, das Rathaus, das Land­ratsamt, zahl­reiche Kommis­si­ons­partner in der Stadt wie das „Zukunfts­haus Würz­burg“ oder „Jaquis – Mode Erleben“ sowie im privaten Umfeld.

Die Schü­ler­firma versteht sich als Botschaf­terin für Umwelt­schutz und Nach­hal­tig­keit. Sie möchte Menschen inspi­rieren, mit kleinen Schritten Großes zu bewegen – und dabei krea­tive Lösungen für gesell­schaft­liche Heraus­for­de­rungen zu entwi­ckeln. Dass dieses Enga­ge­ment Früchte trägt, zeigt auch die große Aufmerk­sam­keit seitens der Politik. So erhielt die Schü­ler­firma ein Aner­ken­nungs­schreiben vom Bildungs­aus­schuss des Baye­ri­schen Land­tags, in der die außer­ge­wöhn­liche Leis­tung und Enga­ge­ment der Studie­renden ausdrück­lich gelobt wurde.


Ansprech­part­nerin
C. Ellinger, FLin
Königs­berger Straße 46
97072 Würzburg
Tel. 0931 7908 300