Wir sind wieder Umwelt- und Internationale Nachhaltigkeitsschule
Im Schuljahr 2024/2025 haben wir uns zum zweiten Mal beim Landesbund für Vogel- und Naturschutz um den Titel „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ beworben – und konnten die Jury auch diesmal überzeugen. Damit dürfen wir uns nun über zwei von drei möglichen Sternen freuen.
Bei dieser Auszeichnung geht es nicht allein darum, Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Unterricht zu thematisieren. Ziel ist es vielmehr, einen umfassenden Prozess nachhaltiger Schulentwicklung in Gang zu setzen, der das gesamte Schulleben prägt.
Um unsere Schule langfristig nachhaltiger zu gestalten, wurden im vergangenen Schuljahr zahlreiche Projekte umgesetzt:
- Kippensammeln: Mit dem Erlös aus dem Pfandtonnen-Projekt des Vorjahres konnten wir Sammelausrüstung zum Kippensammeln für beide Schulstandorte anschaffen. So ausgestattet befreiten die Schülerinnen und Schüler das Schulgelände von Zigarettenkippen – ein Beitrag zu einer sauberen Umgebung und zum Schutz unseres Grundwassers.
- Kleidertauschmarkt: Unter dem Motto „Nachhaltiger Konsum“ fand erneut unser beliebter Kleidertauschmarkt statt. Viele Schülerinnen und Schüler nutzten begeistert die Gelegenheit, gut erhaltene Second-Hand-Kleidung zu tauschen und damit Ressourcen zu schonen.
- Bienenfreundliches Engagement: Unsere Schülerfirma BeeHeaven e.V. trug mit der Herstellung und dem Verkauf von Samenkugeln mit bienenfreundlichem Saatgut aktiv zum Schutz der Artenvielfalt bei.
- Nachhaltige Lebensmittelwirtschaft: Im Rahmen von Erasmus+ beschäftigten sich Schülerinnen und Schüler der Fachakademie sowie der BFS für Ernährung und Versorgung mit den Themen Lebensmittelverschwendung und nachhaltige Ernährung. Auch bei einem gemeinsamen Projekt einer dritten Klasse der Würzburger Waldorfschule mit der 11. Klasse Kinderpflege (Teilzeit) standen diese Themen im Mittelpunkt.
All diese Initiativen hatten ein gemeinsames Ziel: zum Nachdenken anregen und das eigene Konsumverhalten hinterfragen.
Am Ende waren sich alle Beteiligten einig – es fühlt sich gut an, mit Freude und Gemeinschaftssinn etwas Positives für unsere Schule und unsere Umwelt zu bewirken.
Ansprechpartnerinnen
V. Loskarn, OStRin und N. Schneider, StRin
KönigsbergerStraße 46
97072 Würzburg
Tel. 0931 7908 300





